Von dem Kvarner-Gebiet wird oft behauptet, es habe zwei Gesichter, die im Grunde genommen zwei Landschaften darstellen, die sich auf engem Raum ineinander verflechten und berühren, eines unter dem überwiegenden Einfluss des Festlands, das andere unter dem Einfluss des offenen Meeres, durch die Inseln vom Küstenstreifen abgetrennt. Allerdings ist eine Verallgemeinerung der Schönheiten dieses von Opatija im Norden bis Karlobag im Süden reichenden Meeresgebiets eigentlich nicht möglich.
Rab (I. Biočina)
Beliebte Routen
Die beliebteste Route umfasst in sieben Tagen den ganzen Meeresraum der Inseln Unije, Cres, Krk, Rab, Lošinj, Ilovik und Susak. Wer etwas mehr Zeit hat, dem empfehlen wir, die Insel Cres etwas näher kennen zu lernen. Auf diesem Kvarner-Juwel erwarten Sie wahre Ruhe, endlose Salbeifelder, schöne Olivenhaine, Weiden, auf denen sich Schafe das ganze Jahr über frei bewegen, und hohe steile Kliffe, die einen Lebensraum für Gänsegeier bieten.
Der Törn durch das Kvarner-Revier zeichnet sich aus durch die Harmonie der vielen Naturschönheiten und die Zentren des städtischen Lebens auf den Inseln
Susak
Versteckte Routen
Nautikern, die nach Naturschönheiten Ausschau halten, empfehlen wir die etwas weiter abgelegenen Inseln Unije und Srakane als Badeorte (bei schönem Wetter), und die kleine Insel Susak ist in jederlei Hinsicht wahrlich eine Besonderheit. Dies ist die einzige vollkommen sandige Insel der Adria, die wegen der relativen Abgeschiedenheit den Geist und den Charme der alten Zeiten erhalten hat.
Versteckte Winkel, die nur mit dem Wasserfahrzeug zu erreichen sind und wo man wahre Ruhe und Ungestörtheit findet, befinden sich auf dem gesamten Meeresraum

Opatija
Die Riviera von Opatija schmücken Villen und Parkanlagen. Dank ihres Hotel- und Gastroangebots ist sie das ganze Jahr über für viele Besucher ein Reiseziel, das man sich nicht entgehen lassen darf

Ičići
Im Herzen der Kvarner-Bucht liegt der kleine Touristenort Ičići, der dank seiner ACVI Marina einen lokalen Knotenpunkt für Nautiker bildet

Košljun
In der Nähe der Insel Krk befindet sich die kleine Insel Košljun mit einem Franziskanerkloster, in dem ein wundertätiges Kruzifix aus dem 16. Jahrhundert aufbewahrt wird. Die Insel an sich ist ein wahres Paradies der Pflanzenwelt

Lubenice (Z. Jelača)
Zu den besonderen Anziehungspunkten auf der Insel Cres zählen die aus Stein gebaute Ortschaft Lubenice, die von einer 378 Meter hohen Klippe praktisch über das Meer beugt, sowie die wunderschönen Kiesstrände

Cres (I. Biočina)
Der Gänsegeier ist ein unter Artenschutz stehender Greifvogel, der an der steilen Felsküste der Insel Cres zu Hause ist

M. Jelavić
In dem Meeresgebiet von Cres und Lošinj sind die Delfine eine besondere Attraktion, die man beim Spiel und beim Füttern beobachten kann

Nationalpark Risnjak (Z. Jelača)
Der Nationalpark Risnjak befindet sich an einem der Knotenpunkte europäischer Ökosysteme, woraus die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt sowie die Karstphänomene hervorgehen

Sveto brdo,Velebit (A. Gospić)
Vom Gebirgszug Velebit weht der Bora-Wind zum Meer hinab, ein starker Nordwind, dessen Windstöße daran schuld sind, dass die Nordteile der Inseln Pag, Krk und Rab fast vollkommen kahl sind. Er sorgt lediglich bei den Windsurfern für viel Freude

Lopar, Rab
Auf der Insel Rab befindet sich die Ortschaft Lopar mit einem wunderschönen, 1500 Meter langen Sandstrand

Bašća-Plakette (S. Gobbo)
Die Tafel von Baška aus dem 12. Jahrhundert ist das größte schriftliche Denkmal Kroatiens mit einer Inschrift in glagolitischen oder altslawischen Schriftzeichen. Sie wurde auf der Insel Krk entdeckt

Scampi vom Kvarner (M. D. Pečanić)
Von den gastronomischen Spezialitäten empfehlen wir besonders die bekannten Scampi vom Kvarner-Gebiet, Lammfleisch von der Insel, Wild, Waldbeeren und ein riesiges Angebot an Speisepilzen, die Raber Torte, die Kastanien aus Lovran und die Sorte Vrbnička Žlahtina unter den Weinen
Wir heben zwei Optionen für Ihre Seeroute hervor
Marinas im Gebiet Kvarner
Erfahren Sie mit nur einem Klick alles über die Marina, die Sie besuchen möchten.
