Das Kronjuwel der kroatischen Adria ist die von mittelalterlichen Wehrmauern eingefasste Stadt Dubrovnik, die Sie während ihres Törns durch den kroatischen Süden einfach nicht umgehen dürfen. Viele Nautiker starten die Erkundung der kroatischen Küste von Dubrovnik aus. Ganz gleich, ob Sie die nahegelegenen Elaphiten umschiffen oder ob Ihre Route nach Süden zu der Insel und dem Nationalpark Mljet führt, oder nach Westen zu der Halbinsel Pelješac, die man als Heiliges Land des kroatischen Weinbaus bezeichnen könnte, es gibt vielerlei Gründe zur Freude.
Nationalpark Mljet
Beliebte Routen
Zumindest einen Tag in Dubrovnik zu verbringen, das ist eine ausgezeichnete Wahl für Besucher dieses Gebiets. Nautiker, die Boote anmieten, verbringen oft einen Tag vor oder nach dem Törn in der Stadt, was ihre Fahrt ideal ergänzt. Für Besucher die von der Meerseite kommen, bieten die Marina in Komolac oder eine Anlegestelle in Gruž gute Möglichkeiten für einen Aufenthalt in Dubrovnik. Eine schöne Alternative, die viele in Anspruch nehmen, die von Süden her nach Kroatien kommen, ist die charmante Stadt Cavtat.
Die Stadt Korčula, die Halbinsel Pelješac, der Nationalpark Mljet und der Naturpark Lastovo liegen in unmittelbarer Nähe
Sikirica (A. Gospić)
Versteckte Routen
Die gesamte Halbinsel Pelješac könnte man zu einer großen versteckten Route von authentischer landschaftlicher Schönheit und ungeahnter Erlebnismöglichkeiten am Meer und im Inselinneren zusammenfassen, das von Herstellern weltweit bekannter Spitzenweine geprägt wird.
Trotz der großen Zahl an bekannten Reisezielen bietet das Revier von Dubrovnik eine Vielzahl an einsamen Ankerstellen von unwirklicher Schönheit

Dubrovnik (I. Pervan)
Die Stadt Dubrovnik und ihr alter Stadtkern mit den erhaltenen Stadtmauern, majestätischen Türmen und Festungen sind ein Juwel des Weltkulturerbes und ein Wahrzeichen des kroatischen Tourismus

Ston (Z. Jelača)
Besonders beeindruckend sind die Wehrmauern von Ston aus dem 14. Jahrhundert, die insgesamt 5,5 Kilometer lang sind

Lumbarda (L. Tambača)
In Lumbarda können Sie vor dem Sandstrand Anker werfen und die autochthone, 2000 Jahre alte Weinsorte Grk genießen

Korčula (M. Romulić & D. Stojčić)
Eine der besterhaltenen mittelalterlichen Städte im Mittelmeerraum ist Korčula, auch bekannt als Geburtsstadt des Weltenbummlers Marco Polo

Hl. Blasius (S. Gobbo)
Das Fest zu Ehren des Heiligen Blasius, des Schutzherren Dubrovniks, wurde von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen

Lastovo (I. Pervan)
Der Karneval von Lastovo ist eine traditionelle Karnevalsveranstaltung, die bereits seit Jahrhunderten zum Gedenken an die erfolgreiche Verteidigung vor katalonischen Piraten stattfindet

Pelješac (I. Biočina)
An den sonnigen Steilhängen der Halbinsel Pelješac und auf ihrem sandigen, mineralreichen Boden entsteht der bestgeschätzte kroatische Spitzenwein Dingač

Nationalpark Mljet (D. Fabijanić)
Zu den interessantesten und leicht zugänglichen archäologischen Funden unter Wasser gehört der versunkene antike Hafen Polače auf der Insel Mljet mit einem antiken Schiffswrack und einem Amphoren-Fundort

B. H. Markičević
Die Nakovana-Höhle, eine illyrische Kultstätte, ist eine wahre archäologische Schatzkammer aus der Jungsteinzeit. In der Höhle wurde viel Keramikgeschirr bei dem im zentralen Teil befindlichen Stalagmiten entdeckt, aber auch Elfenbein-Bruchstücke mit abgebildeten Tierkreiszeichen. Dieses Fundstück ist das älteste Exemplar einer astrologischen Tafel

Ston (D. Rostuhar)
Das Salzwerk in Ston ist das älteste in Europa; es hat sein ursprüngliches Erscheinungsbild und seine ursprüngliche Herstellungsmethode bis zum heutigen Tag beibehalten. Historiker behaupten, dass in Ston bereits seit der illyrischen Zeit, also schon vor fast 4000 Jahren, Salz mithilfe der Sonne, des Meeres und des Windes gewonnen wurde

Nationalpark Mljet (D. Kešnjer)
Der Nationalpark Mljet umfasst den Westteil der Insel Mljet mit zwei tief eingezogenen Buchten – den Großen und den Kleinen See. Auf einer kleinen Insel mitten im Großen See steht ein Benediktinerkloster aus dem 12. Jahrhundert

Die Odysseus-Höhle, Nationalpark Mljet (TZO Mljet)
Die Odysseus-Höhle im Nationalpark Mljet erreicht man entweder mit einem kleineren Boot oder schwimmend. Odysseus soll nach einem Schiffbruch darin Zuflucht gefunden haben

Mündung des Flusses Neretva (I. Biočina)
Die Mündung des Flusses Neretva bildet ein einzigartiges Sumpfgebiet mit einem besonderen Fisch- und Vogelreservat

Lastovo (H. Serdar)
Die Bootsfahrt zur Inselgruppe des Naturparks Lastovo dauert über vier Stunden. So wundert es nicht, dass diese Inselgruppe ausgesprochen gut erhalten und ruhig ist

Stoner Austern (M. D. Pečanić)